Schulsozialarbeit
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. ist Träger der Schulsozialarbeit an vier Schulen im Main-Taunus- Kreis, darunter eine Haupt- und Realschule, eine Gesamtschule, eine inklusive Grundschule und eine Grundschule mit Förderstufe.
Die Schulsozialarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, eine moderne Schulentwicklung zu unterstützen, in der eine optimale Förderung, gerade auch bildungsbenachteiligter junger Menschen, stattfindet und ein positives Lernklima geschaffen wird. Sie trägt dazu bei, den Auftrag der Jugendhilfe am Ort Schule effektiv umzusetzen, soziale Benachteiligungen auszugleichen sowie die individuelle und soziale Entwicklung junger Menschen zu fördern.
Die vier Bereiche
- Klassenbetreuung
(Schwerpunkt des Sozialen Lernens der Persönlichkeitsförderung sowie der Selbstregulierungskompetenz)
- Projektarbeit
(z.B. Präventionsprojekten zum Thema Gewalt oder Sucht, Peer Education Modelle wie Schülerstreitschlichter, Berufsorientierung Mädchen-/Jungengruppen)
- Einzelhilfe
(Früherkennung von Auffälligkeiten, Einleitung von Hilfen sowie die Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern)
- Kooperation
(interdisziplinärer Austausch, Vermittlung an andere Fachdienste, Polizei, Therapeuten, Beratungsstellen u.v.m.)
bilden gemäß Konzeption des Main-Taunus-Kreises die Säulen der Schulsozialarbeit und werden von uns an jeder Schule umgesetzt, an der wir tätig sind.