Caritas-Sammlung
DCV
Gemeinsame Aktionen verbinden im Jahresverlauf die Caritasverbände miteinander. Der Caritassonntag, die Caritassammlungen und auch die Caritaskollekte sind solche Aktionen. Der Deutsche Caritasverband und die CKD - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen arbeiten dafür Arbeitshilfen aus und andere Materialien, die auf derr Homepage des DCV zum download bereit stehen. Den Link finden Sie hier: https://www.dasmachenwirgemeinsam.de/materialien/
Einmal im Kirchenjahr, im September, ist der sonntägliche Gottesdienst der Caritas gewidmet und wird deshalb als Caritas-Sonntag bezeichnet. Als Thema wird das Jahresthema der Caritas aufgegriffen, Arbeitshilfen und Gottesdienstvorschläge werden vom Deutschen Caritasverband dafür ausgegeben. Sie finden diese auf der Homepage des Deutschen Caritasverbandes.
Die Caritas-Sammlungen finden zweimal jährlich statt. Es gibt eine Frühjahrs- und eine Herbstsammlung. Die Termine werden dafür von den Landesstellen der Caritas mit den jeweiligen Bundesländern abgestimmt und festgelegt. Die Termine finden diese auf der Homepage des Caritasverbandes für die Diözese Limburg: https://www.dicv-limburg.de/ehrenamtundengagement/caritas-sammlung/caritas-sammlung. Die Sammlungen finden unterschiedlich statt: Engagierte Caritasehrenamtliche laufen durch die Straßen von Haus zu Haus, stellen sich an markante Plätze und bieten sich zum Gespräch an oder es kommen Flyer mit Überweisungsträgern zum Einsatz.
Zudem gibt es beim Caritassonntag und in einem Gottesdienst zu Jahresbeginn die Caritas-Kollekten, bei denen auch Spenden für die Caritasarbeit in der jeweiligen Pfarrgemeinde gesammelt werden. Einen Hinweis auf die Verwendung der Caritasgelder finden Sie hier zum herunterladen.
Mit den Spenden unterstützen die Caritasverbände sowie die Pfarreien und Kirchorte unbürokratisch Menschen in Notlagen, beispielsweise bedürftige Familien und insbesondere deren Kinder, einsame Menschen und Senioren, deren Rente nicht ausreicht. Es werden Frühstücks- und Mittagstische angeboten, Veranstaltungen und Treffen und vieles mehr. Informieren Sie sich gerne bei uns oder in Ihrer Pfarrgemeinde vor Ort. Die Caritasarbeit in den Gemeinden ist vielfältig und bunt und vor allem nicht an der Grenze des eigenen Kirchturms verhaftet. Auch Flüchtlinge werden bei ihren Migrationsbemühungen unterstützt und gefördert. Jeder gespendete Euro hilft - und ist ein Beitrag für mehr Solidarität und Menschlichkeit, die direkt ankommt.