Pressebereich
Gerne informieren wir Sie über ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum ab Freitag, den 19. Februar um 14.00 Uhr in die „Freiluftgalerie“ an der Bahnhof-Südseite/Am Untertor in Hattersheim. Die Lokalreporterin und Fotografin Andrea Kreusch präsentiert Hattersheimer und Hattersheimerinnen mit Mund-Nasen-Schutz. Mehr
Eine Verpackungseinheit von240 FFP2-Masken hat Richard Kilian, stellvertretender Sprecher der Grünen Hilfe der GALF (Grüne Alternative Liste Flörsheim), am Montag an Klaus Störch, Leiter der Caritas-Facheinrichtung für Wohnungslose Haus St. Martin, überreicht. Mehr
Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWir Gemeinsam Mehr
"Mit der Plattform Spenden Stiften Strahlen haben wir als Caritasverbände die einzigartige Möglichkeit transparent und gemeinsam auf Hilfsprojekte, für unsere Mitmenschen, aufmerksam zu machen." Torsten Gunnemann, Geschäftsführer Caritas Main-Taunus Mehr
Neue Bilder von Armut und Ausgrenzung. Jürgen Malyssek und Klaus Störch legen ihr Buch „Wohnungslose Menschen" im Dezember 2020 neu auf. Mehr
Zeit, Neues zu wagen: Schule fertig, und noch nicht ganz sicher, wie es weitergehen soll? Studium fertig, und unsicher, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist? Ein FSJ kann die Frage beantworten helfen, ob der sozial-pädagogische Beruf das ist, was Du machen möchtest. Und es kann ein Sprungbrett für Deinen Berufseinstieg sein. Mehr
Manchmal können auf Grund einer Beeinträchtigung die Herausforderungen des Lebens zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Jedes Schriftstück kann wie ein riesiger Berg wirken, den man alleine nicht bezwingen kann. Hier helfen vom zuständigen Betreuungsgericht, mit Unterstützung der Betreuungsbehörde, bestellte rechtliche Betreuer*Innen. Mehr
Es war wieder soweit: die traditionelle Vor- Weihnachtsfeier für Wohnungslose der Caritas Main-Taunus findet am 23. Dezember 2020, ab 11:00 Uhr, im Haus Sankt Martin am Autoberg in Hattersheim statt.„Zum neunzehnten Mal begehen wir 2020 in diesem Rahmen das Fest der Geburt Jesu“, sagt Einrichtungsleiter Klaus Störch. Mehr
Ein gutes Wort - im neuen Lockdown. Das Team des Refugiums ist nach wie vor mit der Podcast-Reihe "Aufwind" da. Das Besondere: Die Podcasts sind nicht nur online, sondern auch per Telefon abrufbar. Pfarrer Ludwig Reichert in einem kurzen Interview. Mehr
Im Beisein von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim weitere Notfalldosen – „als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk“, wie das Stadtoberhaupt treffen bemerkte – an die Seniorenberatungsstelle Flörsheim übergeben. Kai Gundlach und Heinz-Peter Kohl überreichten 150 der Helfer an deren Leiterin Christine Müller. Mehr
Die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas hat in ihrer heutigen Sitzung den Antrag des Arbeitgeberverbandes BVAP und der Gewerkschaft ver.di an das Bundesarbeitsministerium, den zwischen ihnen abgeschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege für allgemeinverbindlich zu erklären, abgelehnt. Mehr
Nachbesserungsbedarf bei Schulsozialarbeit, Kindern mit Behinderung. Mehr
In der neuen Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. „Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr
„Es ist zu kurz gesprungen, wenn die Rettungsschirme nur bis Ende Juni verlängert werden. Wir brauchen eine Verlängerung bis zum Jahresende,“ so Neher. „Ein Ende der Pandemie ist bis zum Sommer nicht zu erwarten. Außerdem stehen im Herbst Neuwahlen an, und es wird dauern, bis wir eine handlungsfähige Regierung haben“. Mehr
Caritas unterstützt einen gemeinsamen Appell von 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen - Zweiter bundesweiter Digitaltag findet am 18. Juni 2021 statt. Mehr