Pressebereich
Auch am ersten Samstag im Februar, dem 04.02.2023, findet in den Räumen der vom Caritasverband Main-Taunus e.V. getragenen Hattersheimer Tafel, Im Boden 6 in Hattersheim, von 10.00 bis 12.00 Uhr wieder das Caritas-Repaircafé statt. Mehr
Wer am ersten Samstag im Februar, den 04.02.2023 einen Einkaufsbummel in Hattersheim geplant hat, kann sich im „Anziehpunkt“, dem Secondhand-Shop des Caritasverbandes Main-Taunus e.V. in der Frankfurter Straße 5a, auch auf eine kleine lukullische Pause freuen. Mehr
Das Programm „Kinder im Blick“ unterstützt Eltern dabei, das Familienleben nach einer Trennung zum Wohl des Kindes möglichst positiv zu gestalten. Dabei werden Mütter und Väter darin gestärkt, ihren Kindern in dieser Situation Rückhalt zu geben und sie hilfreich zu begleiten. Mehr
Erhard Scherfer / Klaus Störch - Fotografie Begegnungen mit Gästen des Hauses Sankt Martin in Wort und Bild Mehr
Bistum stellt zwei Millionen Euro für Einzel- und Strukturhilfen bereit. Die Energiekostenkrise trifft viele Menschen eiskalt. Sie wissen nicht, wie sie durch den Winter kommen. Mehr
Mit Betroffenheit hat der Caritasverband Main-Taunus e.V. auf die Nachricht vom Tod seiner ehemaligen Mitarbeiterin Luise Keil reagiert. Torsten Gunnemann, Vorstand des Verbands und alle Mitarbeiter*innen bekunden ihre aufrichtige Anteilnahme. Mehr
Mit den zum 01.01.23 in Kraft tretenden Änderungen im Betreuungsrecht wird die Selbstbestimmung der Klienten:innen weiter gestärkt. Als zentraler Punkt der Änderungen kann angesehen werden, dass der Begriff „zum Wohl des Betreuten“ komplett gestrichen wurde. Mehr
Wenn auch in den Zeiten der Pandemie das Treffen mit mehreren zu kurz gekommen ist, so ist die Gemeinschaft nie eingeschlafen. Das zeigte sich beim Adventstreffen der Nachbarschaft Münsterer Straße und Hornauer Weg in Kriftel. Mehr
Torsten Gunnemann, der Vorstand des Caritasverbandes Main-Taunus e.V., konnte zum traditionellen, seit langen Jahren von Kurt-Jochem Graulich gesponserten Weihnachtsessen im Haus Sankt Martin in Hattersheim, der Facheinrichtung für Wohnungslose seines Verbandes, im Jahr 2022 endlich wieder viele Gäste zu einer gemeinsamen Feier begrüßen. Mehr
Ein „OK“ für ein lebenswertes Okriftel! Mehr
Das Haus Sankt Martin präsentiert das Veranstaltungsprogramm 2023. Mehr
Tafel nimmt jährliche Weihnachtsspende entgegen Mehr
Und was wurde und wird von mir in meiner Kultur erwartet? Zu diesen und weiteren Fragen unter dem Titel „Das Bild vom Kind. Wer erzieht hier wen, warum und wohin?“ referierte die Historikerin, Journalistin und Buchautorin, Frau Prof. Dr. Miriam Gebhardt, im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung Mehr
Einmal im Monat kommt Abdoul Boushaba in das Hattersheimer Haus Sankt Martin am Autoberg, die Facheinrichtung für Wohnungslose des Caritasverbandes Main-Taunus e.V.. Die Warteliste, die bis dahin immer geführt wird, ist jedes Mal lang. Mehr
Im Anschluss an den großen Hattersheimer Martinszug am Sonntag, dem 13. November, wurden Sankt Martin zu Pferde und die vielen Laternenträger*innen auf dem Hattersheimer Marktplatz von „1 Million Sterne“ empfangen. Mehr
Caritas erwartet, dass wieder mehr Menschen die Ukraine verlassen – Private Unterbringung bleibt unerlässlich, ist aber kein Selbstläufer. Mehr
Caritas fordert praxisgerechtere Methode zur Berechnung der Grundsicherungsleistungen. Mehr
Caritas-Präsidentin zur Debatte über einen Pflichtdienst. Mehr
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa äußert sich zum Internationalen Tag der Migranten. Mehr
Laut gestern veröffentlichtem Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung hat jedes vierte Kirchenmitglied zuletzt über einen Kirchenaustritt nachgedacht. Caritas Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kommentiert die Studie. Mehr