Pressebereich
Unter dem Titel „Politik im Dialog“ hatten die Evangelische und die Katholische Kirche am 13. September zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Main-Taunus-Kreis für die Landtagswahl in die Augustinum Seniorenresidenz Bad Soden eingeladen. Mehr
Ausstellungseröffnung am 22. September um 14 Uhr Mehr
Zu zwei Info-Veranstaltungen lädt die Seniorenberatungsstelle Flörsheim ein: Mehr
Freiwilliges Engagement für Menschen mit Demenz Mehr
Einmal im Jahr veranstaltet die „Familie Marxheim“ ein Sommerfest für alle. Das Engagement der vielen bereits bekannten und neuen Ehrenamtlichen hat es möglich gemacht, dass das Fest auch in diesem Jahr wieder stattfindet: 24.09.23! Mehr
Die Tafel Hattersheim-Hofheim führt am 23.09.2023 wieder ihre traditionelle Aktion „Kauf-eins-mehr“ durch. Bereits zum 16. Mal in Folge ruft die Einrichtung einmal jährlich dazu auf, beim eigenen Lebensmitteleinkauf auch an andere zu denken. Mehr
Auf Grundlage des Hessischen Curriculums zur Ausbildung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern richtet die Fachstelle „Rechtliche Betreuung und Vorsorge“ erneut eine Schulungsreihe aus. Die Fachstelle ist eine Einrichtung des Caritasverbands Main-Taunus e.V. Mehr
Vorschläge für Jahr der Demenz 2024 sind noch möglich Mehr
Seit Juni 2020 hilft Titus Steinhauer schon ehrenamtlich bei der Tafel Hattersheim-Hofheim des Caritasverbandes Main-Taunus. Mehr
Einmal im Jahr veranstaltet die Familie Marxheim ein Sommerfest für alle. Mehr
Im Rahmen eines Workshops wurden auch Schnittstellen diskutiert Mehr
Basisschulung für Angehörige, Ehrenamtliche und andere Interessierte Mehr
Das Vorurteil ist da: die „Foodsharer nehmen den Tafelkunden die Lebensmittel weg!“ Das sich besonders die Menschen, die die Tafeln aktiv unterstützen und zum Teil schon seit vielen Jahren reichlich ehrenamtliche Arbeit darein stecken, darüber Gedanken machen, ist gar nicht erstaunlich. Mehr
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. hat das Projekt Stromspar-Check für den Main-Taunus-Kreis gestartet. Hier können langzeitarbeitslose Menschen zum Stromsparhelfer*in ausgebildet werden. Sie helfen dann Menschen, mit geringem Einkommen, Energie- und Verbrauchskosten zu senken. Mehr
"Unsere Zukunft braucht jedes Kind. Deshalb ist es zukunftsvergessen, im Bundeshaushalt tiefe Einschnitte gerade da vorzunehmen, wo es um die Förderung von Kindern und Jugendlichen geht,“ kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Mehr
Am Tag der weltweiten Mobilisierung für mehr Klimaschutz und zwei Tage vor dem Caritas-Sonntag 2023 fordert die Caritas von der Politik resolutes Handeln gegen die Klimakrise. Mehr
Bundesweiter Aktionstag Migrationsberatung: Einsparungen haben enorme gesellschaftliche und finanzielle Folgekosten. Mehr
Caritas-Präsidentin zum Welttag Suizidprävention: „Um früh und wirksam zu verhindern, dass Menschen in Krisen nur noch den Freitod als einzigen Ausweg sehen, braucht es verlässlich Ressourcen für soziale Arbeit, gute Pflege und psychosoziale Begleitung. Dies darf nicht einem Spardiktat des Bundeshaushalts zum Opfer fallen." Mehr
Caritas-Präsidentin kritisiert geplante Kürzungen von einer Milliarde Euro in der Pflegeversicherung. Mehr