CKD - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen im Bistum Limburg ist ein Zusammenschluss von caritativ engagierten Freiwilligen. Im Jahr 1986 wurde auf Bistumsebene die „Arbeitsgemeinschaft Caritas der Gemeinde“ gegründet; 2013 hat sie sich der CKD auf Bundesebene angeschlossen.
CKD – Was für ein Name?
C steht für „Caritas“, bedeutet – aus dem lateinischen übersetzt „Nächstenliebe“ und meint den Dienst am Not leidenden, Hilfe benötigenden Menschen
K steht für „Konferenzen“ und geht zurück auf das lateinische ‚conferre‘ = zusammentragen.
D steht für Deutschland als Teil der einen Welt in der Wirklichkeit unseres Landes mit unseren Möglichkeiten und gesellschaftlichen Bedingungen
Die CKD für den Bezirk Main-Taunus hat sich im September 2014 neu aufgestellt.
Drei Sprecherinnen und fünf weitere Mitglieder bilden den Vorstand; eine Pastoralreferentin unterstützt die Gruppe als Geistliche Begleiterin, die Referentin für Gemeindecaritas hat die Geschäftsführung des Gremiums übernommen.
Aufgabe der CKD im Bezirk Main-Taunus ist es, die Arbeit der ehrenamtlich und freiwillig Engagierten zu vernetzten, die Interessen der Freiwilligen im Caritasverband und in den Kirchengemeinden zu vertreten und Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für das Netzwerk von Ehrenamtlichen zu organisieren.
Geschäftsführer des CKD-Netzwerkes
Geschäftsstelle
Sprecherinnen des CKD-Netzwerkes Main-Taunus
Jutta Blennemann Tel. 06190 74378
Siggi Wicklein Tel. 06192 27249
Am Dienstag, 02.05.2017, wurde um 13.30 Uhr der CKD-Ehrenamts-Treff im Kirchenvorbau der Kirche St. Peter und Paul, Hauptstraße 30, eröffnet.
Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen. Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.