Impressum
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehenen
Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung und rechtliche Hinweise zur
Internetpräsenz des Caritasverbandes
Main-Taunus e.V.
Anbieter:
Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne der
Caritasverband Main-Taunus e.V.
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06192 / 2934-0
Telefax: 06192 / 2934-33
Internet:
www.caritas-main-taunus.de
E-Mail:
info@caritas-main-taunus.de
Vereinsregister:
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. ist im Vereinsregister
des Amtsgerichts Frankfurt am Main-Höchst unter der Registernummer 10863
eingetragen.
Vertreter:
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. wird gesetzlich
vertreten durch den Vorstand Torsten Gunnemann.
Redaktionsverantwortlich:
Redaktionsverantwortlicher für die Internetpräsenz des Caritasverbandes Main-Taunus e.V. ist:
Torsten Gunnemann
Caritasverband Main-Taunus e.V.
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: 06192 / 2934-0
Telefax: 06192 / 2934-33
Rechtliche Hinweise zur Organisationsform:
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. ist die vom Bischof von Limburg anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas im Main-Taunus-Kreis. Er ist in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert.
Steuernummer:
Die Steuernummer des Caritasverbandes Main-Taunus e.V.
lautet:
46 250 60 752-X01
Spendenkonto:
Taunus-Sparkasse Hofheim
IBAN DE50 5125 0000 0002 001900
BIC HELADEF1TSK
BLZ 512
500 00
Konto 200 19 00
Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer:
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. ist um Richtigkeit und
Aktualität der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen
bemüht.
Trotzdem können Fehler und Unklarheiten nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Der Caritasverband Main-Taunus e.V.
übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit
oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Für Schäden materieller oder
immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar
verursacht werden, haftet der Caritasverband Main-Taunus e.V.
nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden zur Last fällt. Gleiches gilt für kostenlos zum Download bereitgehaltene Software. Der Caritasverband Main-Taunus
e.V. behält es sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot
ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die
Verantwortlichkeit für "fremde Inhalte", die beispielsweise durch direkte oder
indirekte Verknüpfungen (z.B. sogenannte
"Links") zu anderen Anbietern bereitgehalten werden, setzt unter anderem
positive Kenntnis des rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhaltes voraus. "Fremde
Inhalte" sind in geeigneter Weise gekennzeichnet.
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. hat auf "fremde Inhalte" keinerlei Einfluss und
macht sich diese Inhalte auch nicht zu eigen.
Der Caritasverband Main-Taunus e.V. hat keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder
anstößige Inhalte auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter.
Sollten auf
den verknüpften Seiten fremder Anbieter dennoch rechtswidrige oder anstößige
Inhalte enthalten sein, so distanziert sich der Caritasverband Main-Taunus e.V. von diesen Inhalten ausdrücklich.
Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht:
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die sonstigen Inhalte der Internetpräsenz des Caritasverband Main-Taunus e.V. sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutzrichtlinien /Datenschutzerklärung/Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen
Anbieter
Caritasverband Main-Taunus e.V.
auf dieser Website (im folgenden "Angebot”) auf.
Die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der kirchlichen
Datenschutzanordnung (KDO) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden
Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten
gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp
nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet
die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der
Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.
Der Anbieter behält sich jedoch
vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter
Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
- Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer.
Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. - Kontaktaufnahme:
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. - Kommentare und Beiträge:
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Die OS-Plattform wird unter dem folgenden Link erreicht: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem "Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)" sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
Die Luftaufnahmen des Vincenzhauses wurden erstellt durch die Firma Riegler: http://www.luftaufnahmen-riegler.de/
Fotos:
Mit freundlicher Unterstützung von Michael Rauch, Michael Rauch Photographie und Birgit Manzato, Grafikdesign
Serverbetrieb:
Continum AG
Bismarckallee 17,
D-79098 Freiburg
http://www.continum.net