Willkommen-Ankommen
Alesia Artemenko (links) und Christine Pfaff (rechts) bieten lebensnahe Hilfe für geflüchtete Menschen bei der Orientierung in ihrem neuen Sozialraum an.ak
Der überwiegende Teil der geflüchteten Menschen aus der Ukraine sind Frauen mit Kindern, die schon aufgrund ihrer besonderen Verwundbarkeit unsere besondere Aufmerksamkeit verlangen.
Die unbestimmte Dauer und der unklare Ausgang des Krieges in der Heimat, die gewaltsame Trennung von ihren Männern und Vätern sowie teils traumatische Fluchterlebnisse belasten viele dieser Menschen stark und erschweren Orientierung und Perspektiventwicklung.
Was machen wir: Gefördert von Aktion Mensch möchten wir das Angebot für geflüchtete Menschen im Main-Taunus-Kreis ergänzen und zielgerichtet die Gruppe der ukrainischen Geflüchteten stärken.
Unsere Angebote richten sich an geflüchtete Menschen aus der Ukraine zwischen 6 und 27 Jahren. Unsere besondere Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf die Schwächsten unter diesen Geflüchteten, insbesondere Menschen mit besonderem Förderbedarf, mit oder ohne Behinderung sowie Kinder im schulpflichtigen Alter. Wir bieten einen niedrigschwelligen und barrierearmen Zugang und ein attraktives Angebot, das auch von den Teilnehmenden bedarfsgerecht mitentwickelt wird.
Anknüpfend an bereits bestehende Formate wie unsere bewährten Sprach- und Begegnungscafés bieten wir an verschiedenen Standorten im Main-Taunus-Kreis Räume des Kennenlernens und der Begegnung. Für die jüngeren Teilnehmer/Innen ist der Kindersprachtreff ein altersgerechter Ort des Spielens und Lernens. Kennenlernen, Vertrauen fassen, auch Aktivitäten planen stehen im Vordergrund, laden zu einem spielerischen Umgang mit Sprache ein und fördern die aktive Auseinandersetzung mit dem Lebens- und Sozialraum.
Vielseitige Lern-, und Freizeitaktivitäten sowie bewegungsorientierte Angebote für Körper und Geist tragen zur emotionalen Stabilität bei und stärken die Resilienz gegenüber Belastungen. Interkulturell erfahrene, qualifizierte Paten bieten individuelle Begleitung in herausfordernden Alltags- und Lebenssituationen von Behördengängen bis Wohnungssuche an und unterstützen eine tragfähige Perspektiventwicklung der Teilnehmer
Was bieten wir:
- Sprachtreff: Für jedermann und jede Frau.
- Kindersprachtreff: Spielen und Lernen
- Yoga/Tanz/Fitness: Bewegung
- Individuelle Beratung und Begleitung
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, Ideen einbringen, mitmachen?
Bitte wenden Sie sich an:
Christine Pfaff: pfaff@caritas-main-taunus.de
Alesia Artemenko: artemenko@caritas-main-taunus.de