Themenspezifische Prävention
1. Gewaltprävention
Alle Schüler/innen des dritten Schuljahres nehmen an einem Gewaltpräventionsprojekt teil. Derzeit wird das „GEWALTige Theater“ des Schultheater-Studios Frankfurt von der Schulsozialarbeiterin an der Pestalozzi-Schule installiert. Sie koordiniert dieses Projekt und begleitet die Klassen bei ihrem Lernprozess. Jede Klasse verbringt dabei einen Vormittag mit vier Theaterpädagogen und führt theaterpädagogische Übungen zum Thema Gewalt, Mobbing und Schikane durch. Um das Gelernte zu festigen greift die Schulsozialarbeiterin innerhalb ihrer Klassenratsstunden einzelne theaterpädagogische Übungen auf und bearbeitet mit deren Hilfe aktuelle Konflikte im Klassenverband.
Ein weiterer Baustein der Gewaltprävention ist das Streitschlichtungsprogramm der Pestalozzi-Schule. Die Schulsozialarbeiterin und ergänzend auch einige Lehrkräfte, führen dazu Mediationen und Täter-Opfer-Ausgleiche durch.
2. Sternenstunden
Einmal wöchentlich bietet die Schulsozialarbeiterin an der Schule eine Sternenstunde an, in der Schüler/innen mit besonders gutem Sozialverhalten eine besondere Anerkennung erfahren. Dies soll für alle Kinder eine motivierende Wirkung haben und den Betroffenen Bestätigung und Aufmerksamkeit in ihrem positivem Sozialverhalten geben. In dieser Stunde sind die Schüler/innen vom Unterricht befreit und dürfen sich mit dem beschäftigen, was ihnen Spaß macht: malen, spielen, toben, lesen oder einfach nur entspannen. Die Auswahl der Teilnehmer/innen treffen die Klassenlehrer/innen gemeinsam mit den Schüler/innen ihrer Klasse.