LUIZ RUFFATO & MICHAEL KEGLER
Liebe Freundinnen und Freunde des Hauses Sankt Martin,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie zu unserer Matinée am Sonntag, den 05. November 2017, um 11.00 Uhr, recht herzlich einladen. Unsere Gäste an diesem Vormittag sind der bekannte brasilianische Schriftsteller Luiz Ruffato und sein Übersetzer Michael Kegler. Sie lesen aus dem Roman „Ich war in Lissabon und dachte an dich“. Das Gespann bekam 2016 für seine literarische Arbeit den renommierten „Hermann-Hesse-Preis“.
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf eine anregende Lesung! Kommen Sie ins das Kulturzentrum „Haus Sankt Martin am Autoberg“!
Zum Inhalt
In Serginhos Leben geht einiges schief: Arbeit weg, Frau weg, der Sohn in Obhut genommen. Da beschließt er aus einem Impuls heraus nach Portugal auszuwandern, hart zu arbeiten, Geld zu verdienen und als gemachter Mann in seinen Heimatort zurückzukehren. So zumindest der Plan. In zwei schwindelerregenden Monologen ("Wie ich aufhörte zu rauchen" und "Wie ich wieder anfing zu rauchen") erzählt Luiz Ruffato von einem, der auszog, das Scheitern zu lernen.
Zum Autor:
Luiz Ruffato wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs in einer armen Migrantenfamilie auf. Er arbeitete u.a. als Verkäufer und Mechaniker und studierte Journalismus. Im Jahre 1998 veröffentlichte er seinen ersten Band mit Kurzgeschichten. Drei Jahre später folgte der Roman „Es waren viele Pferde“, der die brasilianische Literatur revolutionierte, von der Kritik enthusiastisch aufgenommen und u.a. mit dem Premio Machado des Assis der brasilianischen Nationalbibliothek ausgezeichnet wurde.
Zwischen 2005 und 2011 schrieb Luiz Ruffato den fünfbändigen Zyklus „Vorläufige Hölle“, der auf Deutsch bei Assoziation A erscheint. Luiz Ruffato lebt in Sao Paulo.
Der Übersetzer:
Michael Kegler übersetzt seit 1992 aus dem Portugiesischen. Seit 2001 betreibt er das
Internetportal nova cultura über Literatur und Musik aus den Ländern des portugiesischen Sprachraumes und ist Mitglied im Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Er lebt in Diedenbergen bei Hofheim am Taunus.
2014 erhielt Kegler gemeinsam mit Marianne Gareis für seine Übersetzungen aus dem brasilianischen Portugiesisch den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW
2016 wurde er gemeinsam mit dem Schriftsteller Luiz Ruffato, dessen Werk er übersetzt, mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet.
http://culturmag.de/rubriken/buecher/roman-luiz-ruffato-ich-war-in-lissabon-und-dachte-an-dich/90883
Hattersheim, im Oktober 2017 k.s.
Kunst und Kultur am Autoberg
LUIZ RUFFATO & MICHAEL KEGLER lesen …
ICH WAR IN LISSABON UND DACHTE AN DICH
Eine literarische Matinée
Sonntag, den 05. November 2017, 11 Uhr
Haus Sankt Martin am Autoberg
Facheinrichtung für wohnungslose Menschen
Frankfurter Straße 43
65795 Hattersheim am Main
Fon: 06190.935712
Fax: 06190.889738
WebSite: www.caritas-main-taunus.de