Weihnachtspäckchen für Kinder der Hattersheimer-Hofheimer Tafel
"Willst du das haben?" Die Augen des kleinen Mädchens leuchteten unter der Mütze, aber vor Freude kam kein Wort aus dem Mund, nur ein zaghaftes, ungläubiges Nicken brachte sie zustande. Auch Cindy Hammel strahlte wie das berühmte Honigkuchenpferd, als sie der kleinen den großen weißen Plüschteddy in die Arme gab. "Aber die anderen Geschenke erst an Weihnachten aufmachen!", ermahnte die Helferin vom "Team Rentiere" noch im Scherz, doch dass Mama noch Päckchen für sie und ihre Geschwister in eine Einkaufstüte packte, interessierte das Mädchen offensichtlich neben ihrem neuen Teddybären gar nicht so sehr - das weiße Plüschtier wurde feste gedrückt und geherzt.
"Das ist so toll und macht solchen Spaß, in diese leuchtenden Kinderaugen zu sehen" freute sich Cindy Hammel, "nächstes Jahr bin ich definitiv wieder dabei!"
Auf einem Nachbarschaftsportal haben sich die 7 Damen des "Teams Rentier" getroffen und verabredet, dafür zu sorgen, dass die Kinder der Kunden der Hattersheimer-Hofheimer Tafel schöne Weihnachtsgeschenke bekommen.Andrea Kreusch
Im zweiten Jahr hat das gut gelaunte "Team Rentiere", wie sie sich selbst nennen, nun schon Päckchen für die Kinder der Familien, die auf die Lebensmittelausgaben in der Caritaseinrichtung Hattersheimer-Hofheimer Tafel angewiesen sind, gesammelt und so manche auch selbst schön verpackt. "Wir haben uns auf der Plattform "nebenan.de" gefunden, nachdem dort gefragt worden war, wer Spaß dran hätte, für die Tafelkinder Weihnachtspäckchen zu organisieren", erzählt Inge Banz, die auch an anderen Stellen schon für den Caritasverband Main-Taunus ehrenamtlich aktiv war und noch ist, "und jetzt sind wir eine gute Truppe von sieben Frauen zwischen 40 und 60 Jahren aus den unterschiedlichsten Berufen." Schon seit Anfang Oktober trafen sich die Damen etwa zehn Mal, immer für ungefähr fünf Stunden, um die Spenden, die sie zum Beispiel von der Käthe-Kollwitz-Schule in Sindlingen, von der Taunusblickschule und von der Elisabethenschule in Hofheim, aber auch vom Bistum Limburg und natürlich von Freunden und aus den eigenen Familien bekamen oder abholten, zu sichten und zu sortieren. Denn natürlich musste festgehalten werden, ob die Geschenke für Jungen oder für Mädchen gedacht waren und in welchem Alter die Empfänger sein sollten. So kamen schließlich "Berge" von Weihnachtspäckchen für Kinder von 0 bis 15 Jahren zusammen - und Schokoladennikoläuse gab es für alle noch "obendrauf". "Aber wir haben auch drauf geachtet, dass keine Kleidung und nur neuwertige Dinge gespendet wurden", bemerkte Barbara Zeller, die in diesem Jahr in Hattersheim bei der Weihnachtsausgabe in strahlende Kinderaugen sehen konnte, "die Geschenke sollen den Kindern ja wirklich Freude machen!"
Als "Schnittstelle" zur Caritas Main-Taunus hatte Inge Banz es natürlich gerne übernommen, dass alle Pakete bei den Weihnachtsausgaben gerecht verteilt wurden, es gab Listen, auf denen die Anzahl der Kinder in den Familien nach dem Alter aufgeschlüsselt vermerkt waren, für jedes Kind, welches ein Geschenk erhalten hat, wurde ein Häkchen gemacht.
Nicht nur das Spenden sammeln für die Kinder, sondern ganz besonders auch das Helfen an den Tagen der Weihnachtsausgaben hat dem "Team Rentiere" sichtlich sehr viel Freude bereitet. "Das machen wir bestimmt nächstes Jahr wieder!" da sind sie sich einig. Ein herzliches Dankeschön für diesen Einsatz!
Den einen Arm voller Geschenke, im anderen Arm ein großes Plüschtier: so den Kindern in der Weihnachtsausgabe der Tafel zu begegnen, hat Cindy Hammel eine viel Freude gemacht.Andrea Kreusch
Die Freude besonders der kleinen Kinder war riesengroß, wenn sie etwa solch einen tollen Teddybären unverhofft in Empfang nehmen durften.Andrea Kreusch