Das Programm "Kinder im Blick" unterstützt Eltern dabei, das Familienleben nach einer
Trennung zum Wohl des Kindes möglichst positiv zu gestalten. Dabei werden Mütter und
Väter darin gestärkt, ihren Kindern in dieser Situation Rückhalt zu geben und sie hilfreich zu
begleiten. Ebenso werden auch ihre persönlichen Ressourcen im eigenen Umgang mit der
Trennung gefördert, um ihnen die weitere Kooperation in der Elternrolle zu erleichtern.
Durch die Trennung der Eltern verändert sich vieles für Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit
besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu
bewältigen. Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit
dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern oft Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten
der Kinder, aber auch auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Der Kurs "Kinder im Blick" behandelt drei grundlegende Fragen:
Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung
fördern? Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? Wie kann ich den
Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
Grundlage des Kurses ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das vom Familien-Notruf
München e.V. und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt wurde
(www.kinderimblick.de). Er richtet sich an Eltern/ Elternteile, die bereits getrennt sind. Da die
Beziehung zu den Kindern im Vordergrund steht, sollten die teilnehmenden Eltern/ Elternteile
mit den Kindern zusammenleben oder regelmäßigen Kontakt zu ihnen haben.
Die Beratungszentren in Flörsheim und Frankfurt Höchst bieten ab dem 30. Januar 2023
immer montags von 17.00 -19.30 Uhr (Schulferien ausgenommen) gemeinsam den
Elternkurs "Kinder im Blick" an. Dieser Online-Kurs umfasst 8 Sitzungen à 2,5 Stunden in
einer Gruppe mit 10 Teilnehmer*innen.
Der Kurs wird vom professionellen Zweierteam Judith
Rosner (Evangelisches Zentrum für Beratung in Höchst) und Stephan Trossen
(Beratungszentrum Caritas Main-Taunus) geleitet, er bietet mit einer Elternmappe die
Möglichkeit, das Gelernte zu Hause zu vertiefen. Die Teilnahme kostet 100 Euro (ALGBezieher/Geringverdiener erhalten eine Kostenbefreiung).
Anmeldungen zum Elternkurs für getrennte Eltern "Kinder im Blick" sind möglich bei Judith
Rosner im Evangelischen Zentrum für Beratung in Höchst, Leverkuserstraße 7, 65929
Frankfurt a.M., Tel. 069 7593672 10, Email judith.rosner@frankfurt-evangelisch.de und bei
Stephan Trossen im Beratungszentrum der Caritas Main-Taunus, Grabenstr. 40, 65439
Flörsheim am Main, Tel. 06145 50 37 40, Email beratungszentrum@caritas-main-taunus.de