Der Einladung zur Ausstellungseröffnung waren viele Hattersheimer*Innen gefolgt, die sich mit großem Interesse die perfekt in dunklen Passepartouts präsentierten Bilder betrachteten. Unter den Ausstellungsbesuchern ergaben sich sofort Gespräche darüber, welche Orte in der Stadt wohl abgebildet seien - und das, obwohl der Fotograf Ortsangaben unter den Bildern platziert hatte. "Das habe ich gar nicht gesehen, das Foto hat meinen Blick so angezogen" wurde von mehreren Betrachtern über sich selbst verblüfft festgestellt.
Nicht nur die Motive, sondern auch die Kameraeinstellungen interessierten die Besucher der Ausstellung von Helmut Frenzel (rechts).Andrea Kreusch
Helmut Frenzel erzählte gerne, dass die Fotografien in drei Nächten entstanden, in denen er mit großer Fotoausrüstung "im Gepäck" von etwa 11.00 bis 3.00 Uhr durch seine Heimatstadt gestreift ist. Die dabei entstandenen Fotografien zeigen Hattersheim im wahrsten Sinn des Wortes "in einem ganz anderen Licht". Schmunzelnd bedankte er sich besonders auch bei seiner Frau, die ihm diese nächtlichen Streifzüge durch die Stadt nicht übelgenommen hatte. Aber auch Klaus Störch, dem Einrichtungsleiter des Hauses Sankt Martin galt sein Dank dafür, dass ihm die Ausstellung ermöglicht wurde: "Es ist gar nicht so leicht, Ausstellungsräume zu finden, ich bin Klaus Störch sehr dankbar, dass er mit der Reihe "Kunst und Kultur am Autoberg" es auch Fotografen wie mir ermöglicht, meine Fotografien zu zeigen." Klaus Störch gab den Dank gerne an Frenzel zurück, er freue sich immer wieder, Bilder aus den von diesem gewählten oft ungewöhnlichen Perspektiven ausstellen zu können. Selbstverständlich wusste Störch es auch zu würdigen, dass Frenzels Ehegattin das Hobby ihres Mannes so unterstützt: ein hübscher Blumenstrauß aus der Hand des Einrichtungsleiters brachte dies besonders zum Ausdruck.
Klaus Störch (rechts) freute sich, zum zweiten Mal Fotografien von Helmut Frenzel (links) im Haus Sankt Martin zeigen zu können.Andrea Kreusch
Selbstverständlich stand Helmut Frenzel den Ausstellungsbesuchern nicht nur in Bezug auf Fragen zur Lokalisation der Motive gerne zur Verfügung, auch über Blenden-, ISO- und Belichtungszeiteinstellungen gab er in vielen persönlichen Gesprächen an diesem Nachmittag gerne Auskunft.
Noch bis zum 27. Mai 2022 werden die Fotos "Hattersheim bei Nacht" von Helmut Frenzel noch im Haus Sankt Martin am Hattersheimer Autoberg eine Fotoausstellung mit Bildern von Helmut Frenzel zu sehen sein.
Helmut Frenzel - "Hattersheim bei Nacht"
Ausstellungszeitraum: 1. April bis 27. Mai 2022, Werkstattgespräch: 1.April 2022, 14.00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 Uhr - 15.00 Uhr
Haus Sankt Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43, 65795 Hattersheim am Main
Tel.: 06190.935712, E-Mail: stoerch@caritas-main-taunus.de